Bundesfest 2025


Vom 19. bis 21. September 2025 ist Mönchengladbach Gastgeber des Bundesfestes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften mit 20.000 Schützen, die insbesondere am Festsonntag zum Feiern in die Stadt kommen.

Zentraler Festplatz soll der Alte Markt mit einer überdachten Feierzone und großer Bühne sein. Die Gastronomie- und Schlemmermeile zieht sich von dort bis zum Sonnenhausplatz. Am Fuß des Abteibergs wird die große Festmesse gefeiert. Am Geroweiher formiert sich der Festzug, die Ehrentribüne steht an der oberen Hindenburgstraße.

Folgender Festablauf ist vorgesehen

Freitag, 19. September

17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Gladbacher Münster

19:00 Uhr Großer Zapfenstreich, Münstervorplatz

20:00 Uhr Brudermahl, Citykirche

Ab 20.00 Uhr Altstadt Open Air und Schützen-Party mit der „Remember Band“, Alter Markt

Samstag, 19. September

9:00 Uhr Beginn der Schießwettbewerbe, Schießanlage Rheindahlen

Ab 11.30 Uhr Besichtigungsmöglichkeit Dicker Turm

14:00 Uhr Demonstrationsvogelschuss, Rathausinnenhof

15:00 Uhr Musik- und Fahnenspiele, Alter Markt

16.30 Uhr Vorstellung des neuen Bundeskönigs und der Diözesankönige, Bühne Alter Markt

18:00 Uhr Empfang des Oberbürgermeisters, Haus Erholung

Ab 19.00 Uhr, Altstadt Open Air und Schützenparty mit „Just is“, Alter Markt

20:00 Uhr Bundeskönigsball, Kaiser-Friedrich-Halle

Sonntag, 21. September

Ab 8:00 Uhr Anreise der Teilnehmer

9:45 Uhr Einzug der Fahnen

10:00 Uhr Freiluftmesse mit Proklamation der Bundes- und Diözesanmajestäten, Gelände am Geroweiher

11:45 Uhr Beginn Festzug durch die Innenstadt / Vorbeimarsch an der Ehrentribüne an der oberen Hindenburgstraße

15:00 Uhr Beginn Musikprogramm Bühne Alter Markt

19:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Zum Stadtschützenfest 2025 kommt die Sonne
Altstadt Open Air mit Party und Parade

Der Alte Markt zeigt sich am ersten September-Wochenende von seiner gemütlichen Seite: Die Schützen ziehen auf, bieten Party und Parade, setzen sich und ihr Brauchtum in Szene. Die Altstadt-Wirte ziehen mit, machen den Markt zur Festwiese für alle. Gefeiert wird von der Citykirche bis zur Markt-halle beim Altstadt Open Air.

Erwartet werden Zehntausende Marktgäste, die neugierig, hungrig und schau-lustig sein sollen: Alle drei Bedürfnisse wollen die Gastgeber erfüllen. Dazu trägt nicht zuletzt das Musikprogramm bei. Zum Auftakt am Freitag (5. September) rockt „Just is“ den Alten Markt, Samstag (6. September) ist mit „King for a day“ Schwoofen angesagt, Sonntag (7. September) sorgen niederländische Jux-Musiker für Spaß an der Freud.

Und zur unterhaltsamen Bühnen-Show zapfen die Festwirte heimisches Altbier an und servieren Deftiges und Kulinarisches: Treffpunkt Alter Markt.

Historisch sind die Trachten und Uniformen der Schützen, die sich am ersten Wochenende im September im Herzen der Stadt zu Festzug und Parade sammeln, zu Vogelschuss und Feldlager sammeln. Am Festsamstag, 6. September, geht’s mit dem Königsschuss los, ermitteln die Bruderschaften unter einem guten Dutzend Kandidaten um 15 Uhr beim Vogelschuss mitten auf dem alten Markt ihre neue Majestät. Die spannende Frage: Bekommt Mönchengladbach eine Bezirkskönign? Schließlich haben bereits mehrere Königinnen ihr Interesse angemeldet.

Das Schützenprogramm am Festsonntag, 7. September, beginnt mit der Krönungsmesse um 13.45 Uhr im Münster. Danach ziehen 2500 Schützen und Musikanten (dreizehn Musikkapellen blasen den Marsch) durch die Innenstadt und zur Parade, die um 16.15 Uhr am Alten Markt ist. Die Marscherlaubnis gibt Oberbürgermeister Felix Heinrichs, ohne dessen Ja-Wort Gladbachs erste Generalin Vanessa Odermatt aus Wickrath nicht antreten lässt.

Die Schützen aber müssen marschieren, erst den Berg hinab und dann wieder hinauf. Nur die Majestät geht nicht zu Fuß. Sie lässt vorfahren, sitzt in der Kutsche. Stehen dürfen die Zuschauer, von denen bei gutem Wetter allein bei der Festparade am Sonntag, 7. September, 16.15 Uhr, gut und gern 20.000 am Alten Markt erwartet werden.

Das Stadtschützenfest 2025 – ein „Tischlein deck dich“
Das Märchenhafte am „Tischlein deck dich“ ist die Faszination, dass alles wie automatisch da steht, wie und wo man es gerne hätte. Dass man selbst nichts dazu zu tun braucht: Wie von Zauberhand wird aufgetischt, was man braucht, um zufrieden und froh zu sein…

Beim Stadtschützenfest ist auch alles wie von selbst da – zumindest alles bestens vorbereitet. Schützen und Altstadt-Wirte, Marketinggesellschaft und Altstadt-Initiative wollen beste Gastgeber sein.

Leckereien (zu essen und zu trinken) stehen bereit, an netten Tischnachbarn ist kein Mangel: Man trifft fröhliche Menschen, gewinnt schnell neue Freunde. So ist garantiert, dass man Spaß und Freude erlebt! Freude am Brauchtum, an der Gemeinschaft, am Zusammenleben in unserer Stadt …

Das Fest der Bruderschaften und Vereine ist einladend. Jeder findet hier seinen Platz. Alles ist liebevoll hergerichtet zum gemeinschaftlichen Feiern. Die Organisatoren haben mit Herz und Hand dafür gesorgt , dass dem zünftigen Spaß an- und miteinander nichts im Wege steht. Brüderlichkeit und Gastfreundschaft aus jahrhundertealter Tradition eben.

2500 Schützen werden dabei sein, zehntausende Gäste werden erwartet. Und natürlich gibt es viele engagierte Unterstützer, die das alles möglich machen. Das „Gesamterlebnis Stadtschützenfest“ braucht und hat nämlich viele Freunde in dieser Stadt, die der Bruderschaft mit Rat und (professioneller) Tat nach Kräften zur Hand gehen.

Unser „Tischlein deck dich“ steht also pünktlich parat – und bietet für jeden etwas.

Und alle sind eingeladen!. Zum Traditionsmenü aus Vogelschuss und Parade, besinnlicher Krönungsmesse und munterem Feldlager mit Speis´ und Trank, aus Altstadt Open Air und Antikmarkt. Treffpunkt im Herzen der Stadt: Man sieht sich!

Vom 5. bis 7. September 2025 – Auf zum Alten Markt.

Könige der Bruderschaften wollen beste Gastgeber zum Bundesfest 2025 sein.

Die Könige und Königinnen der Bruderschaften wollen beste Gastgeber beim Bundesfest 2025 in Mönchengladbach beste Gastgeber sein:

Die versammelten Majestäten der Bruderschaften und Vereine rufen mit Bezirkskönig Hans-Peter Thönes, Bezirksbundesmeister Horst Thoren, Oberbürgermeister Felix Heinrichs und den örtlichen Abgeordneten aus Landtag und Bundestag „Herzlich willkommen!“
Das Königsfoto entstand beim Fest am Dicken Turm in der Gladbacher Altstadt zur Eröffnung der Schützenfestzeit.