Rückblick auf das Stadtschützenfest 2022

Gladbachs Stadtschützenfest ließ Träume wahr werden

Was das Wunder von Freude und Freundschaft bewirken kann, zeigten die Schützen in Mönchengladbach:
Ihr Stadtschützenfest war nach drei Jahren Zwangspause ein fröhlicher, von herrlichem Sonnenschein und bester Stimmung begleiteter Neustart ins Miteinander.

34 Bruderschaften zogen auf und feierten ihren neuen Bezirkskönig Marc Winkens.Der wusste sein Glück kaum zu fassen, als der Vogel mit dem 86. Schuss fiel. Seine Jubelschreie waren beeindruckend laut und impulsiv. Kaum ermittelt, musste seine Majestät schon zur Königsparty in die Kaiser-Friedrich-Halle.

Zur Ruhe kam der neue König erst am zweiten Festtag bei der Krönungsmesse, bei der Propst Peter Blätter von Wundern predigte und Bezirkspräses Johannes van der Vorst der Majestät und ihren Ministern Christoph Fels (Neuwerk) und Udo Nösen (Holt) die gesegneten Amtsketten überreichte. Schützenchef Horst Thoren hatte Lebkuchenherzen mitgebracht, deren Sinnspruch die Predigt zusammenfasste: „Du bist ein Wunder.“

Später bei der Parade mit 2500 Schützen und Musikanten wurde es noch herzlicher – rote Schnipsel in Herzform, abgefeuert aus drei Dutzend Konfettikanonen, fielen zur Europahymne auf Schützen und Gäste nieder.

Die Botschaft hier und später auch beim fröhlichen Feiern auf dem Sonnenhausplatz lautete: „Alle Menschen werden Brüder.“ Das frohe, freie und friedliche Fest endete mit den Boore aus Köln, die auf dem Sonnenhausplatz sangen: „Rut sin de Ruse.“  

König Marc Winkens, zu Hause im beschaulichen Stadtteil Ohler-Ohlerfeld, tanzte dazu mit seiner Frau und Königin Manuela: „Wunderbar!“ So wurden in Mönchengladbach Träume wahr.

Grußwort zum Stadtschützenfest 2022

 Frohe Momente sind Zeichen der Hoffnung

Was die Menschen jetzt brauchen, sind Zeichen der Hoffnung. Unsere Feierlichkeiten haben deshalb Bedeutung über das eigentliche Festgeschehen hinaus. Sie stärken die Gemeinschaft und machen Mut. Angesichts des Krieges in der Ukraine und der anhaltenden Pandemie ist manchem die Lust am Feiern vergangen. Und dennoch sind solch frohe Momente wichtig. Wer jetzt zögert und sich fragt, ob er dabei sein soll und darf, sollte sich einen Ruck geben. Das Miteinander ist grundlegend für das bruderschaftliche Verständnis. Und natürlich dürfen wir bei aller Festfreude die nicht vergessen, die krank sind, die in Not sind, die vor Krieg und Gewalt geflohen und zu uns gekommen sind.

Ein Fest der Freude braucht Zeichen der Solidarität.

Unsere Bruderschaften und Vereine haben es immer schon verstanden, Nothelfer zu sein und tatkräftige Unterstützung zu leisten. Gerade in diesen Zeiten ist es für unsere Gemeinschaften brüderliche Verpflichtung, Schützenhilfe zu geben. Dafür gebührt den Initiatoren und ihren zahlreichen Unterstützern Dank und Anerkennung. Und auch die Feste zeigen starke soziale Akzente.

Wesentlich ist für das Schützenwesen deshalb auch, dass das Miteinander nicht zu kurz kommt. Viele sehnen sich nach der zweijährigen Corona bedingten Zwangspause nach dem Schützenfest, nach den Zusammenkünften im Schützenkreis, nach den vielen stärkenden Erlebnissen der frohen Tage.

Möge diese Sehnsucht beim Stadtschützenfest in Mönchengladbach erfüllt werden. Möge sich fortsetzen, was wir bei den bruderschaftlichen Feiernn der vergangenen Wochen  eindrucksvoll erlebt haben: Frohes Miteinander.

Darauf gründet das bruderschaftliche Selbstverständnis, das Hilfe in Not und Freude in Gemeinschaft verbindet.  

Horst Thoren

Bezirksbundesmeister

Kachel Neustart miteinander 600

Programm zum Gladbacher Schützenfest - Tradition seit 1836

Freitag, Samstag und Sonntag, 2. bis 4. September 2022
Treffpunkt SONNENHAUSPLATZ
mit Feldlager, Schlemmermeile und buntem Bühnenprogramm, jeweils von 13 bis 22 Uhr

Freitag, 2. September

ab 17.00 Uhr    „Soft Opening“ mit Entertainer Mr. T., Sonnenhausplatz

Samstag, 3. September

13.30 Uhr    Serenade, danach Umzug der Könige, Rathaus Abtei
14.30 Uhr    Fassanstich, danach Platzkonzert, Sonnenhausplatz
15.00 Uhr    Vogelschuss um die Bezirkskönigswürde, Sonnenhausplatz
18.00 Uhr    Freiluft-Schwoof mit „Obergärig“, Sonnenhausplatz
20.00 Uhr    Königsparty im Kaisersaal, Kaiser-Friedrich-Halle

Sonntag, 4. September

13.45 Uhr    Krönungsmesse in der Münster Basilika
15.30 Uhr    Festzug mit 2500 Schützen und Musikanten durch die Innenstadt (ab Rathaus Abtei)
16.15 Uhr    Große Festparade zu Ehren des neuen Königs, Alter Markt
17.45 Uhr    Königsproklamation, Sonnenhausplatz
18.00 Uhr    Musik- und Showabend mit „De Boore“, Sonnenhausplatz

Kachel Neustart miteinander 600

Videos vom Stadtschützenfest

 Wer das Stadtschützenfest 2019 in bewegten Bilder sehen will, bitte schön. Hier sind die Links zu den Videos

Vogelschuss: https://www.youtube.com/watch?v=Y5gEeEtSKvg

Königsproklamation am Sonnenhausplatz: https://www.youtube.com/watch?v=6wje42PjiIc

Ball der Majestäten: https://www.youtube.com/watch?v=WNnainGhOVc

Empfang der Majestäten im Rathaus: https://www.youtube.com/watch?v=ZdX5DGeX10s

Krönungsmesse: https://youtu.be/LTzk44Y7GT4

Die Parade: https://youtu.be/XStvG9rwOwo